Messingring Kaurimuschel
messing | kauri | silber
Wusstest Du, dass die Kaurimuschel eigentlich eine tropische Meeresschnecke ist und wegen ihres porzellanähnlichen Aussehens bekannt ist? Im späten Mittelalter war sie im afrikanischen/südasiatischen Raum ein Zahlungsmittel und kam hauptsächlich von den Malediven. Auch heute noch hat die Kaurimuschel in Afrika eine besondere Bedeutung bei Zeremonien und gilt als magischer Anhänger zum Schutz.
Laut afrikanischen Legenden repräsentieren Kaurimuscheln die Schutzkraft der Meeresgöttin Yemaya. Sie wurden von Frauen in ganz Westafrika als Symbol für Fruchtbarkeit, Weiblichkeit und erfolgreiche Geburten zu Schmuck verarbeitet.
Royals aus afrikanischen und amerikanischen Kulturen trugen ebenfalls Reihen dieser Muscheln, um Reichtum, Wohlstand und Schutz zu symbolisieren. Gemäß dem alten Hausa-Sprichwort: „Wer Geduld mit einer Kaurischnecke hat, wird eines Tages Tausende davon haben.“
Die folgenden 7 Dinge symbolisieren Kaurischnecken aus spiritueller Sicht.
1. Ozeanischer Reichtum und Macht
Wenn Sie sich zu einer Kaurimuschel hingezogen fühlen, heißt es, dass Sie die Kraft des Ozeans in sich tragen. Dies stammt aus der alten Legende von Yemaya (der Meeresgöttin). Liebevoll bekannt als ‘Mama des Wassers‘ wird Yemaya als eine mächtige Göttin angesehen, die sich mit allen Menschen auf der Erde, sowie mit anderen Gottheiten verbinden und sie beeinflussen kann.
Diese Muscheln waren sehr begehrt, da sie von der Göttin als Zeichen der Anerkennung angesehen wurden. Yemayas Lob wurde so hoch geschätzt, dass Kaurischnecken auf dem ganzen Kontinent wie Geld gehandelt wurden.
2. Weiblichkeit & Fruchtbarkeit
Kaurimuscheln werden von zahlreichen afrikanischen Stämmen als starkes Fruchtbarkeitssymbol verehrt. Der Spalt in der Schale soll die Vulva einer Frau darstellen und wurde oft als “Spender oder Elixier des Lebens‘. Um die Hüften getragen sollen Kaurimuscheln die Fruchtbarkeit fördern.
3. Schutz
Menschen, die mit heiligen Kaurimuscheln geschmückt sind, sollen von der Meeresgöttin Yemaya gesegnet und beschützt werden. Es war bekannt, dass Krieger Kaurimuscheln auf ihre Uniformen klebten, um sie im Kampf zu schützen. Sie wurden auch häufig zu Körben und anderen Haushaltsgegenständen hinzugefügt, um eine erfolgreiche Ernte und Fülle im Haus zu gewährleisten.
4. Fülle & Glück
Als Geschenk der Göttin sind Kaurimuscheln seit langem ein Symbol für Wohlstand, materiellen Reichtum und Glück. In afrikanischen und amerikanischen Kulturen galten Menschen mit mehr Kaurimuscheln als sozial höher gestellt und wurden mit Ehre behandelt.
5. Magische Kraft & viel Glück
Kaurimuscheln symbolisieren die Macht des Schicksals in ganz Afrika und Amerika. Sie sollen in der Lage sein, magische Kraft und viel Glück auf jeden zu übertragen, auf den sie abzielen.
6. Liebe
Im alten Rom galten Kaurimuscheln als Symbole der Venus, der Göttin der Liebe. Daher wurden sie häufig an ihrem Hochzeitstag Bräuten geschenkt, um die Fruchtbarkeit und eine glückliche Ehe zu fördern.
7. Schöpfung & Manifestation
Es wird angenommen, dass Kaurimuscheln eine direkte Form der Kommunikation zwischen uns und der Meeresgöttin Yemaya sind. Dies macht sie zu fantastischen Hilfsmitteln für das Setzen von Absichten, insbesondere wenn es um kreative Projekte oder neue Unternehmungen geht.
Die Ringe bestehen aus reinem Messing.
Um nach längerem Tragen die Patina vom Messing zu Hause zu entfernen, eignet sich etwas Wasser und Salz. Einfach das Salz etwas anfeuchten und den Ring damit einreiben, bis er wieder schön glänzend ist. Wenn Du magst, kannst Du zum Schutz noch etwas Öl auftragen.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller:
Nupur Nupur
2/48.49 Old Rajinder, Nagar, New Delhi
10060 India
Verantwortliche Person:
Viking & Valkyrie
Anne Fischoeder
Meynstraße 22
24768 Rendsburg
info@vikingandvalkyrie.de
_____________________________
Sicherheitshinweise für Produkte:
1. Makramee-Schmuck:
Schluckgefahr / Kleinteile: Halte den Schmuck von Kindern unter 3 fern, es droht Erstickungsgefahr.
Allergien: Mögliches Risiko bei Nickel und anderen Metallen beachten.
Empfindliche Haut: Bei Hautempfindlichkeit teste den Schmuck zuerst an einer kleinen Stelle.
Verknoten: Schmuck sicher aufbewahren.
Beschädigungen: Vermeide die Nutzung bei beschädigtem Schmuck, um Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Bruchgefahr: Der Stein im Makrameeschmuck kann bei starkem Stoß brechen – behandle ihn vorsichtig.
2. Messingringe / Ohrringe:
Allergien: Messing besteht aus Kupfer und Zink. Bei Allergien teste, ob Du darauf reagierst.
Schluckgefahr / Kleinteile: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Bewahre Deine Ringe und andere kleine Schmuckstücke stets außer Reichweite auf.
Anlaufen: Messing reagiert mit Sauerstoff und wird mit der Zeit matter. Das ist kein Qualitätsverlust und er kann ganz einfach wieder aufpoliert werden.